Ausbildung liturgischer Dienste
Reiter
Ausbildung liturgische Dienste
Für Ihr Engagement in einem liturgischen Dienst
Die Feier von Gottesdiensten ist ein zentraler Bestandteil des kirchlichen Lebens. Diese finden sowohl am Sonntag, dem Herrentag, als auch an besonderen Tagen und Festen im Kirchenjahr statt. Zahlreiche Personen tragen durch ihre Mitwirkung an der Liturgie zum Gelingen der Gottesdienste bei. Hierzu gehören unter anderem Ministrant:innen, Lektor:innen, Kantor:innen und Organist:innen sowie Kommunionhelfer:innen und Gottesdienstbeauftragte.
Das Kursangebot der Fachakademie
Die Fachakademie bietet Weiterbildungen an, die Personen unterstützen, die im Gottesdienst tätig sind. Die Teilnehmenden erhalten eine fundierte Grundlage für ihre Aufgaben, können praktische Übungen durchführen und haben die Möglichkeit, Erfahrungen mit anderen auszutauschen.
Die Ausbildung besteht aus mehreren Teilen und kombiniert digitales Lernen mit Veranstaltungen vor Ort. Es gibt Phasen, in denen Sie selbstständig online lernen können, wann es für Sie passt. Zusätzlich gibt es Seminare, die online oder vor Ort stattfinden. Wenn sich genug Teilnehmende anmelden, können Treffen auch in Ihrer Nähe organisiert werden.
Alle Personen, die sich für einen Engagement in der Liturgie vorbereiten, beginnen mit einem gemeinsamen Grundkurs. Danach können sie durch Aufbaukurse eine Spezialisierung in bestimmten Bereichen erwerben. Verschiedene Ausbildungswege stehen dafür zur Verfügung:
- Küsterinnen und Küster (Umfang insgesamt ca. 8 Unterrichtsstunden)
- Lektorinnen und Lektoren (Umfang insgesamt ca. 10 Unterrichtsstunden)
- Dienst der Kommunionspendung (Umfang insgesamt ca. 8 Unterrichtsstunden)
- Dienst als Gottesdienstbeauftragte (Umfang insgesamt ca. 25 Unterrrichtsstunden)
- Beauftragte für den Begräbnisdienst
An einer Ausbildung teilnehmen
Die Anmeldung an der Fachakademie soll mit dem Pfarrgemeinderat und den Verantwortlichen der Pfarrei abgesprochen werden. Das ist besonders wichtig für Aufgaben wie die Kommunionspendung, Gottesdienstleitung oder den Begräbnisdienst.
In Ausbildungskurse können Sie dreimal im Jahr (September, Januar oder April) einsteigen. Konkrete Daten und Informationen finden Sie im Fortbildungskalender.
Bitte melden Sie sich mit den Formularen an, die im Fortbildungskalender stehen. Danach bekommen Sie eine E-Mail mit einer Bestätigung und weiteren Infos. Eine Woche vor der Veranstaltung schicken wir Ihnen noch eine Nachricht mit genauen Details.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Direktor, Dr. Thomas Pogoda.
Fachakademie für Gemeindepastoral im Bistum Magdeburg
Fon: 0391-5961-264
Mail: thomas.pogoda@bistum-magdeburg.de
Aktuelle Termine und Kursangebote
In dieser Übersicht sehen Sie die Ausbildungsmodule für Liturgische Dienste und deren Inhalte:

Verfügbare Grund- und Aufbaukurse
Grundkurs: Liturgische Dienste
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Aufbaukurs "Liturgie leiten"
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Aufbaukurs "Einführung in den Begräbnisdienst"
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Aufbaukurs "Homiletik"
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Aufbaukurs "Küsterdienste"
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Hier finden Sie aktuelle Termine!
Liturgie im Fernkurs
Möchten Sie den Gottesdienst besser verstehen?
Wollen Sie sich über schwierige Themen eine klare Meinung bilden?

Dann ist Liturgie im Fernkurs - ein Angebot des Deutschen Liturgischen Instituts eine gute Möglichkeit für Sie.
Der Kurs erklärt die katholische Liturgie. Er hilft dabei, den Gottesdienst besser zu verstehen und bewusster mitzufeiern.
Lernen Sie, wie ein Gottesdienst abläuft und was einzelne Teile bedeuten. Erfahren Sie, wie sich Gottesdienste über die Zeit verändert haben. Und lernen Sie, welche Fähigkeiten für die Arbeit im Gottesdienst wichtig sind.
Info und Anmeldung: www.fernkurs-liturgie.de
Einstiegstermine sind jeweils der 1. April und der 1. Oktober.