Ausbildung liturgischer Dienste
Kurse für Menschen, die sich freiwillig engagieren.
Reiter
Ausbildung liturgische Dienste
Unverzichtbar für eine vor Ort erlebbare Kirche ist die gemeinsame Feier der Gottesdienste im Laufe des Kirchenjahres, sowohl die Feier des Herrentags am Sonntag als auch in den geprägten Zeiten und zu zahlreichen Festen. Grundsätzlich sind in der Feier der Liturgie verschiedene Dienste beteiligt. Dazu gehören Ministranten- und Lektorendienste genauso wie Kantoren- und Organistendienste, schließlich aber auch der Dienst von Kommunionhelferinnen und –helfern sowie von Gottesdienstbeauftragten.
Um allen, die sich für den Gottesdienst engagieren, eine solide Grundlegung für diese Dienste, aber auch praktische Übungen und die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch zu ermöglichen, bietet die Fachakademie verschiedene Fortbildungen an.
Die Ausbildung in einem aus mehreren Modulen bestehenden Kurs verbindet digitale mit präsentischen Lernszenarien, teilweise Phasen des eigenständigen E-Learnings zu selbst gewählten Zeiten sowie die Möglichkeit von Online- und Präsenzseminaren tragen dabei den Distanzen im Bistum und veränderten Bildungsgewohnheiten Rechnung. Kommt eine ausreichend große Gruppe zustande, dann können Präsenzveranstaltungen auch vor Ort stattfinden.
Neben einem gemeinsamen Grundkurs für alle liturgischen Dienste ermöglichen Aufbaukurse eine Spezialisierung auf bestimmte Dienste. Folgende Ausbildungswege sind vorgesehen:
- Küsterinnen und Küster (Umfang insgesamt ca. 8 Unterrichtsstunden)
- Lektorinnen und Lektoren (Umfang insgesamt ca. 10 Unterrichtsstunden)
- Dienst der Kommunionspendung (Umfang insgesamt ca. 8 Unterrichtsstunden)
- Dienst als Gottesdienstbeauftragte (Umfang insgesamt ca. 25 Unterrrichtsstunden)
- Beauftragte für den Begräbnisdienst
Die Anmeldung bei der Fachakademie sollte in Abstimmung mit dem Pfarrgemeinderat und den Leitungen der Pfarrei stattfinden (im Blick auf die besonderen Dienste in der Pfarrei - Kommunionspendung, Gottesdienstbeauftragte, Begräbnisdienst - ist dies unerlässlich).
Die Kurse finden bei Bedarf statt. Bitte teilen Sie Ihr Interessse der Fachakademie mit. Wir teilen Ihnen dann mit, welche konkreten Veranstaltungen geplant sind. Sie können auch in dem Fortbildungskalender auf dieser Seite bereits ausgeschriebene Termine einsehen.
Für informierende Gespräche wenden Sie sich bitte an den Direktor Dr. Thomas Pogoda.
Fachakademie für Gemeindepastoral im Bistum Magdeburg
Fon: 0391-5961-264
Mail: thomas.pogoda@bistum-magdeburg.de
Mail: thomas.pogoda@bistum-magdeburg.de
Anmeldungen erbitten wir über die Formulare, die im Terminkalender jeweils beigefügt sind. Sie erhalten dann eine E-Mail mit einer Anmeldebestätigung und weiteren Informationen.
Spätestens eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung erhalten Sie von uns dann eine Nachricht mit detaillierten Informationen zu unserer Veranstaltung.
Spätestens eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung erhalten Sie von uns dann eine Nachricht mit detaillierten Informationen zu unserer Veranstaltung.
Aktuelle Termine und Kursangebote
In dieser Übersicht sehen Sie die Ausbildungsmodule für Liturgische Dienste und deren Inhalte:

Verfügbare Grund- und Aufbaukurse
Aufbaukurs "Homiletik"
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Grundkurs: Liturgische Dienste
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Aufbaukurs "Liturgie leiten"
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Aufbaukurs "Einführung in den Begräbnisdienst"
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Aufbaukurs "Küsterdienste"
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Aktuelle Termine
Liturgie im Fernkurs
Sie möchten den Gottesdienst besser verstehen und intensiver mitfeiern?
Sie wollen sich ein fundiertes Urteil zu kontroversen Themen bilden?
Sie wollen sich ein fundiertes Urteil zu kontroversen Themen bilden?

Dann ist Liturgie im Fernkurs - ein Angebot des Deutschen Liturgischen Instituts eine gute Möglichkeit für Sie.
Der Kurs informiert umfassend über die katholische Liturgie. Er motiviert zu bewusster und tätiger Teilnahme am Gottesdienst und macht das Mitfeiern reicher und tiefer.
Lernen Sie Gottesdienstformen und liturgische Elemente in ihrer Bedeutung kennen. Erfahren Sie mehr über die geschichtliche Entwicklung der Liturgie. Und erwerben Sie Kenntnisse und Fertigkeiten, die zur Ausübung liturgischer Dienste wichtig sind.
Info und Anmeldung: www.fernkurs-liturgie.de
Einstiegstermine sind jeweils der 1. April und der 1. Oktober.
Einstiegstermine sind jeweils der 1. April und der 1. Oktober.
Hinweise und Hilfen für in der Liturgie Engagierte
Kurse
Aufbaukurs "Einführung in den Begräbnisdienst"
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.