Theologie im Fernkurs
Begleitkurse zum Selbststudium der Theologie in Kooperation mit der Akademie Domschule Würzburg.
Reiter
Theologie im Fernkurs
im Grundkurs - im Aufbaukurs - im Basiskurs Theologie - im Pastoraltheologischen Kurs







Das Ziel des Kurses
Der Fernkurs Theologie soll Christ:innen helfen, ihren Glauben besser zu verstehen, damit sie ihn für sich selbst und gegenüber anderen gut erklären können.
Die Fachakademie bietet Kurse an, die das Lernen zu Hause begleiten. Es gibt zwei Kursstufen: den Grundkurs und den Aufbaukurs. Jede Stufe besteht aus 24 Lernheften, die man selbst bearbeitet. Die Begleitkurse für jede Stufe dauern zwei Jahre.
Möglichkeiten nach dem Kurs
Nach erfolgreicher Absolvierung der Prüfung können beide Kurse mit einem Zertifikat abgeschlossen werden. Dieses Zertifikat eröffnet Absolventinnen und Absolventen die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit einem Bistum den Pastoraltheologischen Kurs oder den Religionspädagogischen Kurs zu absolvieren. Beide Kurse stellen weiterführende Angebote im Rahmen des Programms „Theologie im Fernkurs“ dar und dienen der Qualifikation für eine berufliche Tätigkeit innerhalb der Kirche. Ein abgeschlossener Grundkurs ist beispielsweise eine notwendige Voraussetzung für den Beginn der Ausbildung zum Ständigen Diakon. Über die konkreten Möglichkeiten dieser Ausbildungswege erteilen die jeweiligen Bistümer Auskunft.
Aktuelle Kurse
Aufbaukurs von Theologie im Fernkurs (DA VII)
Dieser Kurs unterstützt Ihr Selbststudium im Fernkurs.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Aufbaukurs von Theologie im Fernkurs (Kurs 24 für Einzelstudierende)
Hier finden Sie alle Informationen zum Begleitzirkel im Aufbaukurs von Theologie im Fernkurs.
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Pastoraltheologischer Kurs 2023-2024 (DA VI)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Pastoraltheologischer Kurs 2024-2025 (Einzelstudierende)
Anmeldung: Keine Anmeldung möglich
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Um dieses Objekt zu nutzen, müssen Sie angemeldet sein und entsprechende Zugriffsrechte besitzen.
Anmeldung zu den laufenden Kursen
Seit Januar 2025 gibt es einen Kurs, der den Grundkurs von Theologie im Fernkurs ergänzt. Dieser Kurs endet im Herbst 2026. Eine Anmeldung ist jederzeit möglich. Eine Teilnahme kann unkompliziert in einem Folgekurs fortgesetzt werden.
Dazu ist eine zweifache Anmeldung nötig.
- Bei Theologie im Fernkurs direkt.
- Eine Anmeldung in der Fachakademie. Dann können Sie von unserem umfangreichen Zusatzprogramm profitieren.
Unsere Webinare werden als offizielle Veranstaltungen für den qualifizierten Abschluss der Kurse anerkannt. Abschließend organisiert die Fachakademie üblicherweise eine Abschlussprüfung am Standort Magdeburg.
Für Teilnehmende aus dem Bistum Magdeburg ist die Teilnahme am Begleitzirkel kostenfrei. Für Teilnehmende aus anderen Diözesen wird eine Teilnahmegebühr in Höhe von 10 € für Konsultationen oder 30 € für Webinare je Veranstaltung erhoben.
Finden Sie hier die aktuellen Termine der Lehrveranstaltungen
im Fortbildungskalender der Fachakademie.
im Fortbildungskalender der Fachakademie.
Die Begleitkurse der Fachakademie
Die Fachakademie bietet zweijährige Begleitkurse an, die das Selbststudium der Lehrbriefe ergänzen sollen. Diese Kurse setzen sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen:
- Jedes Jahr finden drei Studienveranstaltungen statt. Diese dauern jeweils von Freitagabend bis Samstagabend und werden als Webinare angeboten. Die Webinare geben eine Einführung in die wichtigsten Themen der zu bearbeitenden Lehrbriefe.
Zusätzlich gibt es monatliche Konsultationen in Form von Onlinemeetings. Diese Meetings finden an einem Abend in der Woche statt und behandeln jeweils einen Lehrbrief. Sie dienen dazu, das Selbststudium zu organisieren und ermöglichen es, Fragen mit anderen Studierenden sowie Tutorinnen und Tutoren zu besprechen.
Darüber hinaus wird ein ergänzendes Informationspaket bereitgestellt, das über die Lernplattform zugänglich ist. Das Paket enthält unter anderem Tutorialfilme mit einer Einführung zu jedem Lehrbrief sowie zusätzliche Aufgaben zur Selbstüberprüfung.
Themen der Webinare
im Grundkurs
- Theologie studieren
- Einführung in die Bibelwissenschaft
- Dogmatik I: Gott verstehen
- Dogmatik II: Erlösung verstehen
- Dogmatik III: Kirche verstehen
- Konsequenzen des Glaubens
Themen der Webinare
im Aufbaukurs
- Einführung in die Philosophie
- Aus Theologiegeschichte lernen
- Christen und die Religionen
- Missionarische Kirche sein
- Einführung in die Theologische Ethik
- Grunddimensionen des Christseins
Die Fachakademie für Gemeindepastoral in Magdeburg bietet diese Begleitzirkel für den Grund- und Aufbaukurs des Fernkurses Theologie in Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie Domschule Würzburg an.
Kontakt & Information
Fachakademie für Gemeindepastoral im Bistum Magdeburg
Max-Josef-Metzger-Str. 1
39104 Magdeburg
Max-Josef-Metzger-Str. 1
39104 Magdeburg
Für informierende Gespräche wenden Sie sich bitte an
Direktor Dr. Thomas Pogoda.
Direktor Dr. Thomas Pogoda.
Fon: 0391-5961-265
Mail: thomas.pogoda@bistum-magdeburg.de
Mail: thomas.pogoda@bistum-magdeburg.de

Weitere Informationen zum Fernstudium Theologie und die direkte Anmeldung zu den Kursen finden Sie auf der Seite von Theologie im Fernkurs.