Virtueller Campus der Fachakademie für Gemeindepastoral
Lernmodul Moderation und Visualisierung
Die wunderbare Welt der Moderation
Kurs Moderation
Magazin
Sprache
Deutsch
English
Suche
Anmelden
0
0
Mehr zeigen
Tools
Magazin
Support
Homepage der Fachakademie
Mehr
Inhalt
Glossar
Media
FAQ
Magazin - Einstiegsseite
Baumansicht
...
Lernmodul Moderation und Visualisierung
1 Willkommen in der wunderbaren Welt der Moderation
Herzlich Willkommen
Ziele dieses Moduls
Was ist "moderieren"?
Wann ist Moderation sinnvoll?
2 Eine lesbare Schrift
Richtig schreiben
Schreibübung
3 Moderieren und Moderation
Selbstreflexion
Eigenschaften eines guten Moderierenden
Rolle des Moderierenden
4 Die richtigen Ziele
SMARTE*F-Ziele
Schöner Zielen
Übung Zielformulierungen (1/3)
Übung Zielformulierungen (2/3)
Übung Zielformulierungen (3/3)
5 Der Prozess der Moderation
Moderationsdesign
Mustermoderation
Schritt 1: Einstieg in das Thema
Schritt 2: Sammlung relevanter Fakten
Schritt 3: Strukturierung der Fakten
Schritt 4: Vereinfachung der Fakten
Schritt 5: Priorisierung der Fakten
Schritt 6: Erarbeitung von Lösungsideen
Schritt 7: Vorstellung der Lösungsideen
Schritt 8: Erarbeitung konkreter Handlungschritte
Schritte 9: Übergabe von Verantwortlichkeiten
Schritt 10: Vereinbarung zur Überprüfung
Wertschätzung - Wertschätzung - Wertschätzung
6 Hilfreiche Tipps
Übung macht den Meister - macht die Meisterin
Priorisieren
Kleingruppe
Chartgestaltung
Arbeit an der Pinnwand
Besondere Werkzeuge
Moderationskarten
Kniffe
Noch einmal: Wertschätzung
7 Zu guter Letzt
Dank und Gruß
Schließen
Magazin
Kurs Moderation
Die wunderbare Welt der Moderation
Lernmodul Moderation und Visualisierung
Aktionen
Info
Lernmodul Moderation und Visualisierung
Funktionen
Herzlich Willkommen
1 Willkommen in der wunderbaren Welt der Moderation
» Herzlich Willkommen
Ziele dieses Moduls
Was ist "moderieren"?
Wann ist Moderation sinnvoll?
2 Eine lesbare Schrift
Richtig schreiben
Schreibübung
3 Moderieren und Moderation
Selbstreflexion
Eigenschaften eines guten Moderierenden
Rolle des Moderierenden
4 Die richtigen Ziele
SMARTE*F-Ziele
Schöner Zielen
Übung Zielformulierungen (1/3)
Übung Zielformulierungen (2/3)
Übung Zielformulierungen (3/3)
5 Der Prozess der Moderation
Moderationsdesign
Mustermoderation
Schritt 1: Einstieg in das Thema
Schritt 2: Sammlung relevanter Fakten
Schritt 3: Strukturierung der Fakten
Schritt 4: Vereinfachung der Fakten
Schritt 5: Priorisierung der Fakten
Schritt 6: Erarbeitung von Lösungsideen
Schritt 7: Vorstellung der Lösungsideen
Schritt 8: Erarbeitung konkreter Handlungschritte
Schritte 9: Übergabe von Verantwortlichkeiten
Schritt 10: Vereinbarung zur Überprüfung
Wertschätzung - Wertschätzung - Wertschätzung
6 Hilfreiche Tipps
Übung macht den Meister - macht die Meisterin
Priorisieren
Kleingruppe
Chartgestaltung
Arbeit an der Pinnwand
Besondere Werkzeuge
Moderationskarten
Kniffe
Noch einmal: Wertschätzung
7 Zu guter Letzt
Dank und Gruß
Vertiefungswissen anzeigen
Vertiefungswissen verbergen
Herzlich Willkommen
Auf dieser und allen folgenden Seiten, bitte immer auf die Folie klicken, dann startet das Video!
×
Vollbild